Er gehört zu den meistbechäftigtsten Kabarettisten in der Szene.
Die Rede ist von Reinhard Nowak. In seinem aktuellen Programm geht es um, man höre und staune, den MANN.
Bälle gibt es viele, aber nicht alle sind echt unterhaltsam. Besonders gut unterhält man sich am Ball, wenn man viele Leute trifft, die man gut kennt, wie am Sportlerball in Mannswörth.
In Schwechat beginnt das neue Jahr mit einem Paukenschlag: das Tonkünstlerorchester lädt wieder zum Neujahrskonzert ins Multiversum. Dem Publikum wird ein „Strauß“ herrlicher Melodien aus Oper und Operette überreicht.
"Wer ist der Stärkste im Verein? Diese Frage stellte sich der SVS OMV Gewichthebeverein Mannswörth. Jeder Teilnehmer hatte sich persönliche Ziele gesteckt und gab sein bestes diese auch zu erreichen."
Wir alle kennen sie: die heiligen drei Könige. Unermüdlich ziehen sie von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung, um Spenden zu sammeln. Spenden für alle jene die Hilfe brauchen. In der Pfarre Schwechat waren heuer alle zufrieden: die Sternsinger und der Pfarrer. Das Ergebnis war toll.
Das Faschingsfest im Pfarrzentrum Zirkelweg hatte allen Kindern eine richtige Freude gemacht! Aber am lustigsten war es, als Pfarrer Werner Pirkner sich selbst verkleiderte!
Ein Mann lebt für eine Idee: er begeistert Kinder in ganz Österreich für klassische Musik. Diesmal war Marko Simsa in Schwechat im Theater Forum zu Gast. Ein tolles Erlebnis für alle, mit großen Überraschungen.
Mit der Eröffnungspollonaise wurde heuer der 50te Wirtschaftsball feierlich eröffnet.Landesrätin Petra Bohuslav hatte den Ehrenschutz übernommen und eröffnete den Ball.
"Durch die Umstrukturierung des Bezirkes Wien-Umgebung, gibt es auch Änderungen für den Abschnitts Schwechat Stadt. Wir sprachen mit Abschnittsfeuerwehrkomadant Anton Bernhard."
Weiter geht’s nochmal mit Fußball – ein attraktives Hallenturnier fand zu den Weihnachtsfeiertagen mit zahlreichen Mannschaften aus NÖ im Multiversum statt.
"Der SV Schwechat lud die jüngsten der Sportclubs zu einem Nachwuchsturnier. Die Burschen gaben alles und hatten auch Abseits des Spielfeldes viel Spaß."
Seit etwa 10 Jahren erlebt das Kartenspiel Tarock in Österreich einen regelrechten Boom. . In einigen Zeitungen erscheinen wieder Tarockkolumnen, die man in den Jahrzehnten zuvor vergeblich gesucht hat.
Gleich im neuem Jahr veranstaltete daher die Volkshochschule Schwechat ein Turnier im Seniorenzentrum .
Die Schifahrer und Langläufer haben mit dem Winter bisher keine Freude. Wie wäre es wieder einmal mit Eislaufen? Auch oft nur auf Kunsteis, aber es macht Spaß und ist gesund. Besonders nett: der Eislaufplatz Schwechat.
Bei der derzeitigen Ausstellung im Rathaus steht die Farbe ROT im Mittelpunkt- Fotokünstler zeigen ihre gelungenen Bilder. Bis Jänner werden die Fotos noch zu sehen sein- Besucher sind herzlich willkommen!
…wunderbar… so schön und feierlich klang es diesmal im Gemeinderats Saal von Schwechat. Die Gesangsklasse der Musikschule präsentierte ihr Weihnachtskonzert.
Zugunsten der ARGE Flüchtlingshilfe SW war der Heartchor St. Florian zu Gast in der Rannersdorfer Pfarrkirche. Ein besonders stimmungsvolles Konzert für die vielen Gäste!
Viele Weihnachtsfeiern finden derzeit statt, und auch die Senioreninnen und Senioren aus Mannswörth freuten sich auf den Weihnachtsmann und seine Geschenke.
Knapp vor Weihnachten die Hiobsbobschaft:
die Werner-Schlager- Akademie musste Konkurs anmelden!
Wir bringen eine erste Reaktion von Bürgermeisterin Karin Baier
Zum Jahresende wird immer und überall Bilanz gezogen. Nicht nur die Politiker tun das mit Vorliebe. Auf allen Ebenen wird bilanziert. Auch im Gymnasium Schwechat. Das Resultat kann sich sehen lassen.
Jetzt geht es von 0 auf 100: im Theater Forum in Schwechat wird Gas gegeben. In einer rasanten Kabarettrevue erhalten sie Antworten auf Fragen, die sie immer schon wissen wollten.
"Der Abschluss des Adventmarktwochenendes in Schwechat ist das Adventkonzert der Musikschule Schwechat. Spätestens hier kamen die Besucher in Weihnachtsstimmung."
Weihnachtsfeiern gibt es jetzt im ganzen Land, jeden Tag. Besonders nett haben die jungen Feuerwehrleute von Rannersdorf gefeiert. Und es gab auch tolle Geschenke.
In den Volksschulen von Rannersdorf und Schwechat wird nicht nur gelernt, sondern auch gefeiert. Politikerinnen und Politiker lasen den Kindern Weihnachtgeschichten vor.
"Beim Gartenadvent im Schaugarten Pozzobon konnte man sich nicht nur Tipps für den Garten holen, sondern auch einen gemütlichen Sonntag bei selbstgemachten Keksen, Kokosbusserln und Punsch genießen."