Strahlendes Spätsommerwetter lockte zahlreiche Besucher in den Felmayergarten zum Musiversum. Viel Musik und eine attraktive Ausstellung von Bildern und Keramik standen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Carlo d´Orta war bei einem seiner Wienbesuche von der OMV Raffinerie in Schwechat so fasziniert, daß er auf seine bekannt kunst-architektonische Art die Raffinerie aus der Sicht des Künstlers fotografierte: Einblicke einer ganz anderen Art.
Wie wichtig richtige Mülltrennung ist, zeigte Bürgermeister Erich Klein als Obmann-Stellvertreter des Abfallwirtschaftsverbands Schwechat den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen der Volksschule Fischamend .
Im Rahmen des Racketlon-Showabends im Wiener Neudorfer Freizeit-zentrum gab es auch einen Tischtennis Charity Show-Kampf. Und kein geringerer als der SVS-Tischtennis-Star Chen Weixing war dabei die Attraktion.
Was die Faszination der Politik für ihn ausmacht und warum er in die Kommunalpolitik eingestiegen ist, das erzählte uns der Klubobmann-Stellvertreter der ÖVP im Gemeinderat, Alexander Edelhauser, in unserem Sommergespräch.
Die Pfadfinder Schwechats haben mit ihrem Schaulager auf der Festwiese in Rannersdorf die Bevölkerung eingeladen, ihr die Pfadfinderidee näher zu bringen und ihr damit eine verantwortungsbewusste Freizeitbeschäftigung vor-zustellen.
Eine der wichtigsten Einrichtungen braucht neue Mitglieder. Deshalb startet ab September das Rote Kreuz Schwechat im Bezirk eine um-fangreiche Werbeaktion.
Eine ganz spezielle Übung veranstaltete das Abschnittsfeuerwehr-kommando Schwechat Stadt, mit dem Schwerpunkt „Retten aus Höhen und Tiefen“. Das Besondere an der Übung war die Teilnahme der Seil-technik-Einsatzgruppe der Wiener Rettung.
8 jugendliche Teams aus der Region Schwechat wetteiferten mit viel Spaß auf dem grünen Rasen am Phönixplatz um den Siegespokal. Der Anlass dazu hatte aber einen ernsten Hintergrund: Die SJ-Schwechat hatte zum jährlichen Fußball-Turnier „Kicken gegen Rechts“ eingeladen.
„Wir sind da, um zu helfen. Das Rote Kreuz Schwechat zum Anfassen“. Unter diesem Motto stellte sich das Rote Kreuz Schwechat im Multi-versum der Bevölkerung vor.
Die Goldene Hochzeit bedeutet 50 Jahre lang verheiratet sein. Dieses Jubiläum feierte Alt-Vizebürgermeister Walter Steiger mit seiner Frau im Felmayer-Garten.
Das Feuerwehrfest in Himberg war einmal mehr ein besonders gelungenes Fest. Ob alt, ob jung - für jeden war etwas Passendes dabei und die Kulinarik durfte natürlich auch nicht fehlen.
SV Schwechat gegen den Aufsteiger Oberwart lautete das Fußball-Heimspiel im Rudolf Tonn- Stadion. Schwechats Kicker wollten dabei den 3.Sieg im dritten Heimspiel feiern.
Die Mitglieder des „Dialogforums Flughafen Wien“ kamen nach etlichen Arbeitssitzungen im Sommer nun zu einem Abschlussbericht über den von der NÖ Landesregierung erlassenen erst-instanzlichen Bau-bescheid.
In einem Pressegespräch stellten die Leiter der AK-Bezirksstellen Schwechat, Bruck an der Leitha und Gänserndorf eine Bilanz über ihre Leistungen im Arbeitsrecht für die AK-Mitglieder vom ersten Halbjahr vor.
Daß die Belange der Direkten Demokratie ein wichtiger Aspekt in seinem poli-tischen Wirken darstellt, erfuhren im Sommergespräch mit dem Freiheitlichen Klubobmann im Gemeinderat, Johann Ertl.
In der Stadtbücherei wurde eine Ausstellung von Künstlern aus Skalica eröffnet. Bilder und Skulpturen aus der Partnerstadt von Schwechat sind dort jetzt zu sehen.
Zur Besichtigung der umfangreichen Baustelle im Zuge des Um- und Zubau beim Gymnasium trafen wir den Bau-Betroffenen Direktor Richard Dech inmitten „seiner“ riesigen Baustelle zu einer kurzen Zwischen-Bilanz.
Eine äußerst beliebte Veranstaltung ist der Feuerwehrheurige in Kledering. Auch heuer fanden wieder mehr als 1000 Besucher den Weg in diese Katastralgemeinde von Schwechat.
Chaos am Flughafen Schwechat. Ein Kleinflugzeug ist abgestürzt, mehrere Tote und viele Verletzte sind zu beklagen. Zum Glück nur im Rahmen einer Übung des roten Kreuzes und der Feuerwehr.
Pünktlich zu Schulbeginn hat unser Bürgermeister an die Schulkinder Jausensackerln ausgeteilt. Die Freude war groß und erleichterte so den Schulbeginn.
Ein großes „DANKE“ richtete Bürgermeister Thomas Ram dieser Tage an das „First Respond-Team in Fischamend. Eine Anerkennung für die tolle Leistung der freiwilligen Helfer die schon so manches Leben retten konnten!
Zum ersten Mal überhaupt wurde eine Schwechater Triathlon Meisterschaft ausgetragen. Der Bewerb hat im Rahmen des Austria-Triathlons in Podersdorf am Neusiedlersee stattgefunden.
Die Klienten freuten sich diesmal besonders über Besuch in ihren neuen Betreungseinrichtungen der Caritas in Lanzendorf. Der Erlös des Floh-marktes des Abfallwirtschaftsverband Schwechat in Höhe von 2.000 € ging diesmal an die Caritas.
Am zweiten Tag des Stadtfestes in Schwechat spielte auf der Bühne am Hauptplatz die Saragossa-Band. Auf der zweiten Bühne am Rathaus-platz hatten wieder die jungen Schwechater Musiker ihre Plattform. Und die Kleinen tummelten sich im Ekazant bei „Kids Mania.“
Alljährlich, am letzten Wochenende im August, findet das Stadtfest in Schwechat statt. Diesmal ganz im Zeichen des Jubiläums „90 Jahre Stadt Schwechat“.
Um allen Schwechatern die Möglichkeit zu bieten, das 90-Jahr-Stadt-Jubiläum gebührend mitzufeiern, waren sie ins Multiversum eingeladen, wo ein „Fest für Schwechat“ geboten wurde.
Nach der Festsitzung des Gemeinderates im Festsaal wurde die eben-falls im Rahmen der Stadt-Jubiläumsfeierlichkeiten gestaltete Ausstel-lung „Mein Schwechat. Fundstücke“ aus 90 Jahren in der Rathaus-Galerie offiziell eröffnet.
Mit einer feierlichen Festsitzung des Gemeinderates, in Anwesenheit von Landeshauptmann Erwin Pröll, wurde die Stadterhebung Schwechats vor 90 Jahren gewürdigt.