In Kledering ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem nicht nur die Einsatzkräfte der Polizei, des Roten Kreuzes und unserer Feuerwehren aus Kledering und Schwechat Mitte rasch und professio-nell Hilfe leisteten, auch der ÖAMTC-Rettungshubschrauber musste an-gefordert werden.
Zeitzeugen sind immer authentisch! Dies stellte der Neoautor Friedrich Hirl mit seinem neu erschienenen Buch "Meine Kindheit und Jugend in Schwechat" eindrucksvoll dar!
Max Rauch, vielen Schwechatern bekannt als Maler der riesigen Altar-bilder jedes Jahr zu Ostern, zeigt nun in der Rathausgalerie vom Format her kleine – vom Können her aber große Bilder: Portraits in den ver-schiedensten Maltechniken.
Beim Schwechater Stadtfest fiel sein Auftritt dem Schlechtwetter zum Opfer. Im ausverkauften Multiversum gab er jetzt ein viel umjubeltes Ersatzkonzert: Reinhard Fendrich.
In der Volksschule 1 in Schwechat wurde ein Lesecasting veranstaltet. Siegerin ist die 7-jährige Alena. Sie wird zu Weihnachten für die Zuschauer von SW 1 eine Weihnachtsgeschichte lesen.
Tierisch ging es einmal mehr am Fischamender Schüttboden zu. Tier-züchter aus der ganzen Region präsentierten dort ihre Lieblinge in einer Kleintierschau.
Wenn im Hallenbad Schwechat so richtig was los ist, dann sind die Kinder beim Schwimmen. Im SVS Kids-Cup konnten sich die Kleinen wettkampfmäßig so richtig austoben.
Viele Menschen kennen die kanarischen Inseln als Urlaubsparadies. Die Basketballerinnen von der Insel waren jetzt zu Gast im Multiversum Schwechat. Die heimischen Ladies von SVS Flying Foxes empfingen im Europacup die Damen von Gran Canaria.
Die Fußballer der SV Schwechat sind das Sensationsteam der Herbstmeisterschaft in der Regionalliga Ost. Im letzten Auswärtsspiel vor der Winterpause mußten die Tabellenzweiten beim Lokalrivalen in Simmering antreten. Die beiden Mannschaften trennten sich mit einem 0:0 Unentschieden.
Die EU plant eine Liberalisierung des Marktes was die Bodenabfertigung auf Flughäfen betrifft. Wir sprachen mit Flughafen-Wien Betriebsrats-obmann Dieter Rozboril darüber, welche Auswirkungen diese Maß-nahme auf das Wiener Flughafenpersonal haben könnte.
Einen besonderen Tag für die Kinder vom sozialen Verein SOPS in Schwechat veranstalteten die OMV mit den Austrian Airlines. Die Kinder durften nicht nur den Flughafen und die Technische Basis der AUA hautnah erleben - den Höhepunkt bildete ein Rundflug über Österreich.
6 Schulen wurden österreichweit mit dem IMST-Award ausgezeichnet. Die Neue Mittelschule in Schwechat erhielt einen Award für ihr Projekt „Generation – Innovation.“
Die städtische Bücherei im Schloß Freyenthurn in Mannswörth ist eine Filiale der Stadtbibliothek Schwechat. Das vielfältige Angebot an Büchern und CDs ist bemerkenswert. Auch ein Bücherflohmarkt sorgte für Interesse.
Für die Kinder von Rannersdorf ist der alljährliche Halloween-Umzug ein großes Ereignis. Mit viel Phantasie haben die Kleinen mit Unterstützung der Familie phantasievolle Outfits gebastelt.
Während im ganzen Land Halloween gefeiert wird, besinnt sich die katholische Kirche auf Allerheiligen. In der Nacht der 1000 Lichter soll Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zum Nachdenken und Beten geboten werden.
Ein traditionsreiches Familienunternehmen in Himberg, die Firma Hutterer & Lechner, feierte in ihrer neu errichteten Firmenhalle, das 60jährige Bestandsjubiläum.
Die Sportvereinigung Schwechat ist eine Hochburg des Volleyballs. Im Multiversum haben wir der zweiten Mannschaft in einem Meisterschaftsspiel gegen Klagenfurt auf die Hände geschaut
Seit einem Jahr ist die Werner Schlager Acadamy im Multiversum in Schwechat in Betrieb. Und die WSA hat es in dieser Zeit geschafft ein internationales Trainings- und Kompetenzzentrum für den Tischtennissport zu werden.
Über die neue, wesentlich größere und modernst adaptierte Hartlauer-Filiale am Hauptplatz, die nun auch ein umfassenderes Produkt- und Service-Angebot bietet, berichten wir jetzt in unserem nächsten Beitrag.
Am 18. November ist es wieder soweit – im Theater Forum in Schwechat
zeigt die Theaterwerkstatt ihre alljährliche Arbeit. Diesmal „Der Vater“ –
ein Lustspiel von Eduard Bauernfeld. Wir haben die Akteure bei einer
Probe beobachtet.
Schon eine lange Tradition hat der Folkloreabend des Vereines Budocnost in Schwechat. Trotzdem gab es eine Premiere: Zum ersten Mal hat dieses Fest im Multiversum stattgefunden.
Eine für alle offene Jazz-Session stellt der wöchentliche „Jazz im Himmel“ dar. Denn einerseits ist jeder, der ein Instrument mitbringt, eingeladen mitzuspielen, und auch jeder Zuhörer ist bei freiem Eintritt willkommen.
Das Schwechater Multiversum hat sich als Halle für Alle bestens etabliert. Diesmal stand der Tanz im Mittelpunkt bei den österreichischen Meisterschaften im Standardtanz.
Schön langsam zieht der Herbst über das Land. Die Pflanzen fallen in den Winterschlaf. Dennoch, für die Stadtgärtnerei in Schwechat gibt es auch in der kalten Jahreszeit genug Arbeit.
Das neue Jugendhaus Schwechat in der Wienerstrasse 37 bietet allen Schwechater Jugendlichen einen Ort, um die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Diesmal gab es ein Konzert mit der Band „Die Randsteine.“
Ein Oktoberfest wurde beim Arbeitsamt-Service in Schwechat gefeiert. In der Sendnergasse konnte man mit Weißwurst und Bier feiern, sich aber auch über Wirtschaft und Arbeitsmarkt informieren.
Wie wichtig ist das Wasser? fragte der Kasperl die Kinder des Rannersdorfer Kindergartens. Aber nicht nur die Kinder sondern auch Bürgermeister Hannes Fazekas hatten jede Menge Spass bei diesemlustigen Kaspertheater des Abwasser-Verbandes Schwechat.
Die Outdoor-Trophy in Schwechat sorgte auch heuer wieder für viel Spaß und Bewegung! Das herbstliche Schönwetter garantierte einen wunderbaren Tag für die Kinder der Volks- und Sonderschulen in Schwechat.
Die Senioren bei den Stockschützen in Fischamend kämpften auch heuer wieder um den Sieg beim diesjährigen Seniorenturnier. Viele waren gekommen und hatten auch jede Menge Spass.
Der Tag der „Offenen Ateliers“ bietet immer viel Information zu den Bereichen Literater, Malerei und Musik. Auch die Himberger Künstlerin Ilse Storfer öffnete an diesem Tag ihre Pforten!