Mit Dechant und Stadtpfarrer Gerald Gump unterhielten wir uns über die derzeit hochaktuelle „Pfarrerinitiative“ und worum es bei deren „Aufruf zum Ungehorsam“ geht.
Das Stadtfest in Schwechat hatte wieder Horst Chmela zu Gast. Der beliebte Entertainer sorgte für tolle Stimmung und so mancher konnte bei seinen Liedern mitsingen.
Die 2. Bühne am Schwechater Stadtfest ist zu einer beliebten Ein-richtung geworden. Der Platz vor dem Rathaus gehörte auch diesmal wieder ausschließlich den jungen Schwechater Musikern.
In Schwechat wurde das 20. Stadtfest gefeiert. In bewährter Weise auf zwei Bühnen, am Hauptplatz und am Rathausplatz. Das musikalische, aber auch das kulinarische Angebot war wie immer hervorragend.
102 Jahre ! Dieses hohe Alter muss gebührend gefeiert werden und so schaute auch Bürgermeister Hannes Fazekas auf einen Sprung vorbei, um der Jubilarin persönlich zu gratulieren.
Mit der Ausstellung „Eroberung der Lüfte“ wurde im Rahmen der NÖ Landesausstellung in Hainburg dem 100-Jahr-Jubiläum „100 Jahre Luft-fahrt in Fischamend“ gedacht.
Tennis kommt wieder in Mode! Die jungen Tennis-Cracks in Himberg hatten im Zuge des „Himberger Kinder-Sommers“ die Möglichkeit, sich diese Sportart ein bisschen näher anzusehen!
Die Sektion Stocksport des Flughafen Wiens veranstaltete zum 20-jährigen Bestehen des Stocksports ein Jubiläumsturnier. Selbst die Sieger des Europacups 2010 ließen sich das tolle Turnier nicht entgehen.
Zwei Spiele – sechs Punkte – so lautete die makellose Startbilanz der Fußballer von der SVS. Im dritten Spiel der Regionalliga Ost mußte man allerdings zum Titelfavoriten nach Parndorf.
Im Rahmen unserer Serie „Sommergespräche“ führten wir ein ausführliches Gespräch mit Bürgermeister Hannes Fazekas über die politischen Schwerpunkte des ersten Halbjahres in Schwechat.
Am Flughafen Wien-Schwechat war diesmal prominenter Besuch ange-sagt: Außenminister Michael Spindelegger stellte in der Abflughalle eine neue Handy-Application des Außenministeriums vor.
Für die Wohnungssuchenden in Mannswörth gab es jüngst ein erfreu-liches Fest. In der Römerstraße wurde der Spatenstich zu einem neuen Wohnhaus gefeiert.
Das große Ferienspiel in Schwechat ist zu Ende und leise kommen bei dem einen oder anderen bereits die Gedanken an das nächste Schul-jahr. Viele Kinder hatten heuer wieder jede Menge Spaß, aber auch Information und Bewegung kamen bei dem vielfältigen Programm nicht zu kurz.
In der Werner Schlager Academy (bitte englisch aussprechen!) im Schwechater Multiversum geht die internationale Tischtennis-Elite ein und aus. Diesmal aber gehörte die Halle ganz den Kindern des Schwechater Ferienspiels.
Baseball hat in Schwechat eine lange Tradition. Am Platz der Blue Bats konnten viele Kinder im Rahmen des Schwechater Ferienspiels diese Sportart aktiv kennenlernen.
Das Sommerfest rund um die Fischa lud auch heuer wieder viele kleine und große Gäste aus Fischamend zu einem gemütlichen Zusammensein ein.Auch der Wettergott zeigte ein Einsehen und so wurde ausgelassen gefeiert und auch mehrere "Achterln" getrunken!
Eine wahre Sport-Sensation erlebten die rund 3.000 Besucher im Multiversum in Schwechat. In Vorbereitung auf die Volleyball-EM in einigen Wochen in Österreich, besiegte das heimische Nationalteam die Nummer 1 der Volleyball-Welt, Brasilien, mit 3:1 !
Im Rahmen unserer Sommergespräche mit den Kommunalpolitikern Schwechats führten wir auch mit dem freiheitlichen Stadtrat, Helmut Jakl, dieses Gespräch.
Die Stadtpotheke in Schwechat öffnete seine geheimen Schränke und
zeigte den Kindern beim Ferienspiel 2011 wie man tolle
Schönheitsprodukte produzieren kann!
Diesen kleinen Ball in dieses kleine Loch zu treffen ist wahrlich keine
leichte Aufgabe! Einer der vielen Programmpunkte des Schwechater
Ferienspiels war das "Familien-Minigolfen im Freibad und alle hatten
jede Menge Spaß dabei!
Das das Jonglieren keine leichte Aufgabe ist merkten,die vielen Kinder
im Rahmen des Ferienspieles in Schwechat sehr schnell! Üben ,üben
war die Devise,denn" kein Meister ist noch vom Himmerl gefallen!"
In der Backstube der Bäckerei Karger in Schwechat konnten die Kinder
im Ramen des Ferienspiels zusehen,wie leckere Torten,Kekse und
andere Leckereien hergestellt werden!
Die Vonwillermühle in Schwechat war einer der vielen
Ausstragungsorte des Ferienspiel 2011. Ein interessanter Rundgang
durch die hochmoderne Anlage zeigte den Kindern wie das Mehl "ins
Sackerl"kommt!
In der Volksschule Ehrenbrunngasse in Schwechat wurden heuer die
23ten Ferienspiele 2011 eröffnet.Bürgermeister Hannes Fazekas freute
sich über die rege Anteilnahme .
Der Eissalon Sendiony im Zentrum von Himberg war das Ziel eines lang geplanten Besuches von Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner. Als kleine Überraschung empfing der Himberger Bürgermeister die Gäste mit einer Abordnung der Blasmusikkapelle.
Die mögliche Privatisierung des Flughafens ist ein polarisierendes Thema in Schwechat. Zu dieser Problematik wurde die Presse zu einer Konferenz ins Restaurant Trabitsch im Multiversum geladen.
Im Schloß Rothmühle werden jährlich die Nestroy-Tage in Schwechat abgehalten. In deren Rahmen gibt es auch das “Nestry-Frühstück”, bei dem das Stück “Wir begehren ein Volk” aufgeführt wurde.
Der Phönix-Sportplatz verwandelte sich jüngst zum Autodrom. Gemein-sam mit der SP-Sektion 2 veranstaltete der ARBÖ für die Jüngsten das beliebte Kettcar-Rennen.
Der Abfallwirtschaftsverband Schwechat hatte einen Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung eines Abfallcontainers ausgeschrieben. Die Siegerklasse, die 4. Volksschulklasse aus Himberg, hat jetzt ihr Werk präsentiert.
Eine Woche lang trainierten in der Werner Schlager Academy in Schwechat die besten jungen Tischtennisspieler der Welt. Zum Abschluß wurde ein Turnier gespielt.