Ein Dorffest für den guten Zweck – so nannten vier Studentinnen der Vienna Business School ihre ganz besondere Benefiz-Veranstaltung, die sie in der Felmayer-Scheune organisierten.
Tun Ihnen auch schon die Füße weh ? Keine Angst der Fasching ist
vorbei. Die Stadtgemeinde und die Wirtschaftsplattform trafen sich im
Multiversum und feierten ausgiebig das Ende der närrischen Zeit.
Auf der Sportplatzwiese in Fischamend wurde die feierliche Angelobung von 350 Rekruten des Österreichischen Bundesheeres vorgenommen, musikalisch festlich umrahmt mit dem Großen Österreichischen Zapfen-streich.
Die Narren waren los in Himberg, beim Faschingsumzug durch die Gemeinde. Die vielen Mitwirkenden wurden begeistert beklatscht von den vielen Zusehern entlang der gesamten Umzugs-Rute.
Die Faschingsgilde Bruck an der Leitha war auch heuer wieder bemüht, die Narrenzeit unterhaltsam zu gestalten. Unter dem Motto „Käpt’n Cook grüßt aus Bruck“ wurden die Lachmuskeln bei der heurigen Faschings-sitzung auf das Äußerste strapaziert.
Eine schwere Aufgabe wartete auf die Volleyballdamen im Europacup. Gegen das Klasseteam von Roter Stern Belgrad musste ein Sieg her um noch in das Halbfinale des CEV-Cups einzuziehen zu können. Doch am Ende jubelten die Gäste.
Auf dem Stuhleck im Skigebiet Semmering wurden auch heuer wieder die Schwechater Stadtskimeisterschaften ausgetragen. 160 Teilnehmer zeigten meisterliche Skikünste und feierten am Abend im Multiversum die Sieger.
Ist es jetzt eine Geschichte oder sind es „Gschichterln“, die Prokopetz in seinem neuen Programm erzählt? Sind es nur Entwürfe oder geht es eh nur um Sex? Das mehr als gelungene Programm ist wahrlich aus dem Leben gegriffen. Karl Farkas würde sagen „schauen Sie sich das an“.
In einem ausführlichen Gespräch im Parlament nahm Nationalrats-abgeordneter Hannes Fazekas, Bürgermeister von Schwechat, Stellung zum Thema Sicherheit und Polizei in Schwechat.
Auch wenn überall noch Fasching gefeiert wird, die Fastenzeit ist schon ganz nahe oder hat sogar schon begonnen. In der Stadtpfarrkirche Schwechat wurde jetzt das neue Fastentuch präsentiert.
Die Nahversorger in Schwechat sind besonders um Kunden aus der unmittelbaren Umgebung bemüht. Jetzt wurden die Gewinner der Aktion „Nah und sicher“ in Rannersdorfer Geschäften geehrt.
Viele kleine und große Gäste trafen sich am Kindermaskenball im Schwechater Multiversum. Für beste Unterhaltung war gesorgt und die Stimmung war mehr als ausgelassen.
Elegant ausgerichtet war diesmal das neue Multiversum, denn es wurde darin zum ersten Mal der Ball der Schwechater, eines der drei größten Ballereignisse in der Braustadt, feierlich abgehalten.
Die österreichischen Basketball-Damen haben im Schwechater Multiversum das Cupfinale ausgetragen. Großer Favorit war dabei die Mannschaft aus Schwechat, SVS-Post.
Eine Woche vor Beginn der Meisterschaft in der Regionalliga Ost gab es noch eine weitere Formüberprüfung für die Kicker vom SVS. In einem Testspiel war Landesligist Götzendorf zu Gast.
Das neue Multiversum in Schwechat war Austragungsort des österreichischen DamenCupfinales der Volleyballer. Die Wildcats auf Klagenfurt strafen dabei auf die Mannschaft aus Linz-Steg.
Die richtige Versicherung zur rechten Zeit, diese zu finden ist für den Laien sehr schwierig. Ein Spezialist dafür ist in Schwechat das Maklerbüro Wienerroither gleich neben der Körnerhalle.
Die SPÖ-Kledering ist die kleinste Ortsorganisation in Schwechat. Dennoch gab es bei der Jahreshauptversammlung ganz hohen Besuch. Landeshauptmannstellvertreter Sepp Leitner war gekommen.
Vor der Kulisse der OMV-Raffinerie in Schwechat wurden Szenen zum Fernsehfilm „Die Tänzerin“ gedereht. In der Hauptrolle die Schauspielerin Marion Mitterhammer.
Bei einem Gewinnspiel konnten Menschen, die in Schwechat ihre Weihnachtseinkäufe erledigt haben, ihre Ausgaben zurückgewinnen. Die Siegerehrung dazu hat im Rathaus Schwechat stattgefunden.
Einen weiteren Höhepunkt hatte das Satirefestival im Theater Forum in Schwechat zu verzeichnen. Auf der Bühne standen Uta Köbernick aus Berlin und Günther Paal, besser bekannt als Gunkl.
Zum Kindermaskenball ins Schwechater Multiversum luden auch heuer wieder die Kinderfreunde Schwechat ein. Mit einer Riesentombola und vielen Spielen sowie leckeren Faschingskrapfen wurde der Ball zu einem großen Erfolg.
Seit letzten Sommer liefen die Vorbereitungen, jetzt war es endlich soweit. Im neuen Multiversum veranstaltete das Gymnasium Schwechat seinen Schulball.
Im Seniorenzentrum in Schwechat gab es wieder eine Musikveran-staltung. Diesmal stand Schlagermusik am Programm und die Besucher waren aufgefordert kräftig mitzusingen.
In Himberg wurde die Junge Generation der SPÖ Himberg gegründet. Zur Gründungssitzung im Volkshaus hatten sich prominente Vertreter der Jungen Generation eingefunden.
Ein Techtelmechtel der besonderen Art hat im 9er-Haus in Hennersdorf stattgefunden. Dabei handelte es sich um eine Komödie, aufgeführt vom Traudl-Theater, mit ganz prominenter Besetzung.